Elterninformation zur Notbetreuung in den Osterferien (vom 27.03.2020)
Liebe Eltern,
inzwischen haben Sie als Familien schon fast 2 Wochen Home-Schooling hinter sich und freuen sich sicherlich auch ein kleines bisschen auf die Osterferien. Wie allerdings in und nach den Ferien alles weitergehen wird, ist (teilweise) noch offen und vom weiteren Verlauf der Infizierungswelle abhängig. Wie alle lassen auch wir uns von den täglich neuen Informationen und Entscheidungen überraschen. Eine davon ist Folgende:
Die Landesregierung hat sich entschieden, die Notbetreuung für Kinder, deren Eltern beide in systemrelevanten Berufen der „kritischen Infrastruktur“ arbeiten, „auch in den ab 6.April 2020 beginnenden Osterferien ungeschmälert anzubieten.“ (Schreiben des Ministerialdirigenten Föll vom 26.3.2020)
Deshalb ist es nun erforderlich, dass Sie uns zeitnah (möglichst bis spätestens Mittwoch 1.4.2020) mitteilen, ob und an welchen Tagen zu welchen Zeiten Ihr Kind die Ferien-Betreuung durch uns benötigt und welchen Berechtigungsgrund sie vorweisen können. Nur so können wir das Ganze gut organisieren.
Melden Sie ihr Kind bitte telefonisch unter 07263-2848 an (hier ist auch ein AB geschaltet) und reichen Sie am ersten Betreuungstag, sofern noch nicht geschehen das offizielle Anmeldeformular ein, das auf der Homepage der Stadt Waibstadt zu finden ist (oder einfach dem nachstehenden Link folgen).
https://www.waibstadt.de/pb/site/Waibstadt/get/documents_E-775595913/waibstadt/Dateien/pdf/Anmeldung%20Notfallbetreuung.pdf
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
Mit freundlichen Grüßen
Petra Burger, Rektorin
Hier nochmals die Bedingungen, wann Sie Notbetreuung in Anspruch nehmen können:
(Link: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+03+26++Notbetreuung+an+Schulen+auch+in+den+Osterferien)
Die Notbetreuung richtet sich an Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte (bzw. der oder die Alleinerziehende) im Bereich der sogenannten kritischen Infrastruktur tätig sind. Darüber hinaus gehende Ausnahmen kann im Einzelfall unter Anlegung strenger Maßstäbe die Gemeinde vor Ort zulassen. Zur kritischen Infrastruktur gehören im Sinne der Corona-Verordnung der Landesregierung insbesondere
- die Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr,
- die gesamte Infrastruktur zur medizinischen und pflegerischen Versorgung einschließlich der zur Aufrechterhaltung dieser Versorgung notwendigen Unterstützungsbereiche, der Altenpflege und der ambulanten Pflegedienste,
- Regierung und Verwaltung, Parlament, Justizeinrichtungen, Justizvollzugs- und Abschiebungshaftvollzugseinrichtungen sowie notwendige Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge,
- Polizei und Feuerwehr sowie Notfall- /Rettungswesen einschließlich Katastrophenschutz,
- Rundfunk und Presse,
- Beschäftigte der Betreiber bzw. Unternehmen für den ÖPNV und den Schienenpersonenverkehr sowie Beschäftigte der lokalen Busunternehmen, sofern sie im Linienverkehr eingesetzt werden,
- die Straßenbetriebe und Straßenmeistereien sowie
- das Bestattungswesen.
Waibstadt,16.03.2020
Vor-Ort-Organisation der landesweiten Schulschließung
Liebe Eltern unserer Schulkinder,
inzwischen hat das Kultusministerium die Schulschließung konkretisiert. Dies ist alles einsehbar auf unserer Homepage oder auch direkt unter www.km-bw.de. Für uns hier ergibt sich folgende Sachlage:
Die Schließung der Schule betrifft die Zeit vom Di 17.03.2020 bis 19.04.2020 (einschließlich). Ziel dieser Maßnahme ist der Verlangsamung des Infektionsgeschehens rund um das Coronavirus. Deshalb sind im Schulhaus nur sehr wenige Menschen anwesend, aber wir bleiben für Sie erreichbar:
Die Schulleitung (bzw. deren Stellvertretung) ist jeden Schulvormittag vor Ort (ich selbst hoffentlich wieder ab Mittwoch), die Schultüre auf der Realschulseite ist geöffnet bzw. hat eine Klingel. Die Lehrkräfte arbeiten bis auf Ausnahmezeiten von zuhause aus.
Bitte beachten Sie, dass die Zeit bis zu den Osterferien keine lernfreie Zeit ist, deshalb gibt es auch von den Klassenlehrkräften Arbeitsaufgaben für die Kinder, die sie zu Hause erledigen. Bitte schauen Sie gemeinsam mit ihren Kindern auf eine gute zeitliche Strukturierung. Jeder Schulvormittag sollte mit nicht weniger als 2 Stunden Lernzeit gefüllt sein, selbstverständlich müssen diese nicht am Stück absolviert werden. Falls bei der Bewältigung der Aufgaben Ihrerseits Fragen entstehen, bieten Ihnen die Lehrkräfte auch Kontaktmöglichkeiten für Rücksprachen und Materialaustausch an. Beachten Sie dazu die konkreten Hinweise für Ihre Klasse!
Diese Tage bieten Ihren Kindern auch gute Gelegenheiten Grundfertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu trainieren, auch wenn das nicht extra in einem Lernplan stehen sollte. Kostenfreie Lern-Apps wie „Anton“, Bildungssendungen beispielsweise des SWR oder einfach gute Kinderbücher oder Gesellschaftsspiele bieten dazu gute Gelegenheiten.
Vielen Dank für Ihre Flexibilität in der Betreuung, die Sie zur Betreuung Ihrer Kinder aufbringen, so können wir die Notbetreuung auch sehr klein halten, was das Infektionsrisiko weiter minimiert. Es wird jeweils eine Notbetreuung in Waibstadt und eine in Daisbach geben, jeweils von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr. Die betroffenen Eltern bekommen genauere Informationen direkt per Mail. Sollte sich (bei entsprechender Berechtigung) Bedarf für die Notbetreuung erst in den nächsten Tagen ergeben, melden Sie sich bitte unter 07263-2848.
Die Kernzeitbetreuung bleibt nach Rücksprache mit Herrn BM Locher ebenfalls geschlossen. Alles andere würde dem Zweck der Schulschließung entgegenlaufen.
Nun wünschen wir Ihnen in diesen für alle herausfordernden Tagen trotz allem eine gute Zeit mit Ihren Kindern, stets gute Nerven und geben noch das Anliegen der Landesregierung weiter: „Deshalb sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, Außenkontakte zu minimieren und nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben.“ (zitiert aus den FAQs des KM)
Wir freuen uns alle darauf, wenn wir hoffentlich nach den Osterferien wieder einen geregelten Schulbetrieb aufnehmen können und uns dann gesund und munter wiedersehen.
Mit zuversichtlichen Grüßen noch immer aus der Quarantäne
Petra Burger, Rektorin (Waibstadt, 16.03.2020)