Neue Links auf der Homepage
Auf unserer Homepage finden Sie nun Online-Zugänge zur Lernplattform moodle und Kommunikationsplattform Sdui! Sie befinden sich an unterster Stelle in der Navigation.
Auf unserer Homepage finden Sie nun Online-Zugänge zur Lernplattform moodle und Kommunikationsplattform Sdui! Sie befinden sich an unterster Stelle in der Navigation.
Liebe Eltern,
heute erreichte uns das Ministerschreiben, indem offiziell angekündigt wird, dass wir als Grundschule "ab dem 15.3.2021" "wieder zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren" werden. Wie genau dieser aussehen wird, welche Hygieneregeln gelten werden, ... werden die Verordnungen zeigen, die wir im Laufe der nächsten Woche erwarten. Selbstverständlich informieren wir sie darüber, wie das genau bei uns umgesetzt werden wird, wieder bei SDUI und über die Homepage oder Ranzenpost, sobald wir selbst über diese Informationen auf offiziellen Wege verfügen.
Für die kommende Woche (8. -12.3.2021) laufen noch einmal der Wechselunterricht und die Notbetreuung wie gehabt weiter. Den genauen Stundenplan dafür haben die Kinder schon bekommen oder sie erfahren ihn über die Klassenlehrkräfte auf SDUI.
Mit dieser doch recht erfreulichen Nachricht wünschen wir Ihnen allen ein erholsames Wochenende und bleiben Sie gesund :-)
Herzliche Grüße
Petra Burger Waibstadt, 05.03.2021
Informationsbrief zum vorsichtigen Schulstart nach den Faschingsferien
Liebe Eltern, Liebe Schulkinder,
hurra, es geht endlich wieder los. Auf den Tag genau vor 9 Monaten haben wir diesen Satz schon mal geschrieben. Wie damals starten wir wieder mit eingeschränktem Schulbetrieb, der den bekannten AHA+L-Regeln viel Raum lässt. Nachstehend möchten wir Sie und euch über die genauen Zeiten und Abläufe informieren, damit alles gut klappen kann. Die unten stehenden Regelungen gelten zunächst für die nächsten beiden Unterrichtswochen vom 22.2. bis 5.3.2021:
Unterrichtsfächer / Zeitstruktur
Vorgaben des Landes für den Wiedereinstieg in den Unterricht:
(kann aber von den Schulen flexibel gestaltet werden)
Wir haben uns beim Präsenzunterricht– nach Rücksprache mit dem Schulrat und den Elternbeiratsvorsitzenden – dafür entschieden, nicht in den wöchentlichen Rhythmus zu gehen, sondern tageweise abzuwechseln.
So können wir alle Kinder zeitnah in die Schule holen und es müssen Klassen nicht noch eine weitere Woche warten, bis sie in die Schule dürfen. In weiterer Vorteil ist, dass wir die Kinder jeden zweiten Tag sehen und damit besser im Blick haben.
Dies bedeutet also, dass Ihre Kinder immer 1 Tag Schule haben, dann 1 Tag zu Hause lernen, dann wieder 1 Tag in der Schule sind, usw.
Jeder Schulvormittag ist in 2 Zeitschichten geteilt:
Konkrete Lernzeiten der Klassengruppen
Jedes Kind hat in 2 Wochen 5 Schultage mit 3h Präsenzunterricht (=15h). Damit liegen wir deutlich über den Vorgaben des Ministeriums. Die genaue Aufteilung der Klasse in Lerngruppen sowie den konkreten Stundenplan für Ihr Kind erfahren Sie über eine Information Ihrer Klassenlehrer/innen.
Notbetreuung
Die Notbetreuung findet zwischen 8.30 Uhr und 12.10 Uhr (2. - 5. Stunde) statt. Weiterhin bittet die Landesregierung darum, die Notbetreuung nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie keine andere Möglichkeit zur Betreuung haben. Die 1. Und 6. Stunde werden im Rahmen der Kernzeit betreut. Bei Bedarf melden Sie sich bitte rechtzeitig im Sekretariat und geben die genauen Betreuungszeiten durch.
Teilnahme am Unterricht (Ausnahmen)
Die Präsenzpflicht ist aufgehoben. Das bedeutet, wenn Sie als Elternteil ihr Kind lieber zu Hause lernen lassen wollen, dürfen Sie das tun. Wenn das für Sie zutrifft, schicken Sie uns bitte bis zum 20.2.2021 eine schriftliche Nachricht per E-Mail oder SDUI. Bitte bedenken Sie aber bei Ihrer Entscheidung: Eine Mitschau von Unterricht über Videokonferenz von zu Hause aus ist leider – datenschutzrechtlich – nicht möglich. Auch Fernunterricht im Sinne von explizitem Videounterricht ist personell nicht umsetzbar. Ich kann die gleichen Lehrerinnen nicht zeitgleich in Präsenz und im Homeschooling einsetzen, ich habe sie leider nicht doppelt 😉. Die konkreten Kontakte zum Fernunterrichtskind regeln die Klassenlehrkräfte mit Ihnen, falls dies erforderlich ist.
Hygieneregeln – Masken - Gesundheit
Auch wenn uns bis dato noch keine aktualisierten Hygieneregeln aus dem Ministerium vorliegen (wir veröffentlichen sie nach Erhalt über SDUI und Homepage), gilt nach den derzeitigen Regeln und den Vorgaben des gesunden Menschenverstandes bei uns Folgendes:
So, jetzt haben wir hoffentlich an alles gedacht, was für einen gelingenden Schulstart unter Corona-Bedingungen nötig ist 😊.
Herzliche Grüße und weiterhin viel Kraft und Gesundheit
Petra Burger und das Kollegium der Brunnenschule
(Waibstadt, 18.02.2021)
Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern,
nach vielen Wochen des Home-Schooling dürft ihr / dürfen Sie nun eine Woche durchschnaufen und die Ferien in Ruhe ohne schulische Aufgaben verbringen. An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei euch, liebe Kinder, für euer Arbeiten zu Hause und bei Ihnen, liebe Eltern, für die Unterstützung zu Hause und das lange Durchhalten.
Natürlich hoffen wir (alle), dass wir nach den Faschingsferien ein etwas anderes Unterrichtsmodell durchführen können als in den letzten Wochen. Aber wir müssen abwarten, was die Landesregierung in der nächsten Woche entscheidet.
Sobald wir neue Informationen haben und wissen, wie es bei uns konkret weitergeht, werden wir Sie zeitnah informieren.
Nun wünschen wir euch und Ihnen noch ein paar schöne (digitale) Faschingstage und eine erholsame Woche.
Herzliche Grüße
Petra Burger und Tobias Gottschalk (Schulleitung)
Liebe Eltern der Schulanfänger!
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 werden alle Kinder schulpflichtig, die nach noch geltender Gesetzeslage bis zum 31. Juli 2021 das 6. Lebensjahr vollendet haben, also im Zeitraum vom 01. September 2014 bis 31. Juli 2015 geboren wurden.
Darüber hinaus können Eltern, deren Kind im Zeitraum zwischen dem 01. August 2021 bis zum 30. Juni 2022 das 6. Lebensjahr vollendet hat, ihr Kind ebenfalls in der Grundschule anmelden. Damit erhält ihr Kind den Status eines schulpflichtigen Kindes. Sollte dies für Sie zutreffen, melden Sie sich bitte in unserer Schule.
Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden.
Liebe Eltern der Brunnenschulkinder!
Wir möchten als Förderverein der Brunnenschule die Gelegenheit nutzen, für unsere Arbeit für die Kinder und unsere Schule zu werben. Wenn Sie Zeit und Lust haben, sich bei uns zu aktiv oder auch nur finanziell engagieren, dann werden Sie doch einfach Mitglied bei uns. Kontakt Alexandra Fichtner, Vorstandsvorsitzende: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0173-2805106.
Sie wollen kein Mitglied werden aber trotzdem helfen? Zu unseren Veranstaltungen suchen wir immer wieder Helfende Hände die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Falls Sie Interesse und Lust haben sich zu engagieren, füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus und geben Sie ihn beim Klassenlehrer ab.
Weiterlesen: Mitgliederwerbung Förderverein der Brunnenschule