Wir möchten uns bei Euch für die zahlreichen Kuchenspenden und allen Helfern „Vor und hinter der Bühne“ für Ihr Engagement bedanken. Die Helferliste wird in die einzelnen WhatsApp-Gruppen der Klassen gesetzt und in der Schule hängt sie im Foyer aus. Aus datenschutzrechtlichen Gründen gelangen Sie auf unserer Homepage per Link und dem dazu passenden Klassencode auf die entsprechende Seite mit der Helfer- und Kuchenliste Kreativmarkt 2019.
Wir freuen uns auf Euch
Förderverein Brunnenschule Waibstadt
Herzliches Willkommen den Erstklässlern in Daisbach und Waibstadt!
Wir begrüßen ganz herzlich die 46 neuen Erstklässler in unseren Schulen in Waibstadt und Daisbach, die nun am 13. und 17. September ganz offiziell mit ihren Eltern, Verwandten und Freunden begrüßt wurden. Mit allem im Gepäck, was ihr nun so braucht für diesen neuen Abschnitt in eurem Leben, haben wir uns gefreut, euch gemeinsam mit den Schülern in Daisbach, den Flötenkindern von Bianca Schaffert und den Zweitklässlern festlich zu begrüßen! Und während ihr eure Mitschüler und Lehrer kennenlernen durftet, haben wir eure Eltern und Gäste mit Kuchen, Kaffee und kalten Getränken versorgt. Es war uns ein Vergnügen!
Euch wünschen wir nun einen guten Start in der Schule, Freude beim Lernen, Entdecken und Experimentieren mit Zahlen, Buchstaben, Formen und Materialien! Bilder von der Einschulung in Waibstadt finden Sie in unserer Bildergalerie.
Der Förderverein Brunnenschule Waibstadt und Daisbach
Rhein-Neckar-Zeitung vom 05.09.2019 (jou)
Bis zu fünf unterschiedliche Linien geplant – Ehrenamtliche gesucht – Start nach den Herbstferien
Den Gedanken hatte Schulleiterin Petra Burger schon lange, jetzt wird er Realität – die Brunnenschule bietet schon bald einen laufenden Schulbus an. Dabei werden die Kinder von einem Erwachsenen zur Schule begleitet. Wie bei richtigen Bussen gibt es auch dort Haltestellen, an denen die Kinder einsteigen können. Das Angebot richtet sich vor allem an Erstklässler, daher wird der laufende Schulbus täglich so starten, dass die Kinder pünktlich zur zweiten Stunde in der Schule ankommen. Aber auch Schüler der anderen Klassen können sich dem Bus je nach Unterrichtsbeginn anschließen. Das sei zum Beispiel montags möglich, erklärt die Schulleiterin.
Weiterlesen: Laufender Schulbus soll Autos ersetzen
Brunnenschule Waibstadt:
Mittwoch, 11. September 2019
Klassen 2 bis 4: 08:30 Uhr bis 12.10 Uhr
Freitag, 13. September 2019
Einschulungsfeier der Erstklässler um 16.00 Uhr
Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen.
Brunnenschule Außenstelle Daisbach:
Mittwoch, 11. September 2019
Klassen 2 bis 4: 08.35 Uhr bis 12.10 Uhr
Dienstag, 17. September 2019
Einschulungsfeier der Erstklässler um 16.00 Uhr
Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen.
Wie jedes Jahr gabe es auch heuer ein Programm für die Kernzeitkinder. Dieses Jahr wurden für die zehn Kinder und die beiden Betreuerinnen Piti und Jutta einige Spiele aufgebaut:
Kingdomino, ein Familienspiel ab 8 Jahre, bei dem jeder sein eigenes Königreich erbauen muss. Maja´s Honigwettlauf, ein kurzweiliges Würfelspiel bei dem die richtig gewürfelte Farbe den Sieg bringt sowie Stone Age Junior. Bei diesem Spiel muss man verschiedene Dinge sammeln um ein Haus bauen zu können. Alle Spiele machten den Kindern viel Freude.
Den meisten Spaß brachte Kakerlakak, (gibt es auch in der Kernzeit!) und Bounce off, ein Geschicklichkeitsspiel, das für die Kernzeitkinder am Ende ausgeliehen wurde.
Weiterlesen: Kernzeitkinder in der Stadtbücherei Waibstadt
Die Stadt Waibstadt bietet die ersten drei Wochen der Sommerferien ganztags eine Ferienbetreuung an. Acht Mitarbeiterinnen der Kernzeitbetreuung in der Brunnenschule Waibstadt haben sich ein attraktives Programm überlegt , um die Ferienkinder zu unterhalten, z.B. durch Besuch des Waibstädter Hallenbades, zu motivieren oder durch Einweisung in Radgeschicklichkeitstraining etc.
So galt der erste Besuch dem größten Arbeitgeber in Waibstadt, der rihaWeserGold Getränkegruppe. Dieser hochmoderne Lebenmittelbetrieb beschäftigt über 260 Mitarbeiter. Der Werksleiter, Herr Rudof Berens, bereitete den Kernzeitkindern sowie Ihren Betreuerinnen, Gabi Lenz und Petra Lessmann, mit frischen Getränken einen angenehmen Empfang im Verwaltungsgebäude. Danach durften die Kinder Schutzmäntel und - Hauben anziehen, was zur Belustigung führte, da die Mäntel Erwachsenengrössen hatten. Aber dank einer Schere konnten Kindergrössen hergestellt werden. Nach einer Reinigung der Hände konnte die Führung beginnen.
Weiterlesen: Kernzeitkinder zu Besuch im Lebensmittelbetrieb